Die Progressive Muskelentspannung
In uns horchen, unseren Körper nach Verspannungen abfragen und bewusst (willentlich) entspannen – äußerlich wie innerlich.
Bereits 1929 erkannte der amerikanische Arzt und Physiologe Edmund Jacobson (1888-1983), dass Anspannungen der Muskulatur häufig im Zusammenhang mit innerer Unruhe, Stress und Angstzuständen auftraten. Er schloss also daraus, dass innere Anspannung zu muskulärer Verspannung führt. Der Ansatzpunkt bei der Entwicklung der PME war, dass auch der umgekehrte Fall funktionieren müsste. Demnach müsste muskuläre Entspannung zu innerer Entspannung führen.
PME auch als PMR = Progressive Muskelrelaxation bekannt, kann von Jugendlichen, Männern und Frauen jeder Altersstufe, egal ob geübt oder ungeübt, durchgeführt werden. Sie ist die am häufigsten durchgeführte Entspannungsmethode, da sie uns innerhalb sehr kurzer Zeit zu einem verbesserten Körpergefühl verhilft.
Verbesserungen durch PME:
- Körperliches und seelisches Wohlbefinden
- Gelassenheit nimmt zu
- Empfindlichkeit für Außenreize nimmt ab
- Selbstkontrolle steigt
- Konzentration
- Stressresistenz erhöht sich
- Bessere Durchblutung
- Reduktion der Herzfrequenz
- Reduktion der Atemfrequenz
- Senkung des arteriellen Blutdrucks usw.