25. Februar 2016
Schlechte Laune? 8 Tipps gegen schlechte Laune 
Etwas pathetisch formuliert: Es kann nicht immer nur die Sonne scheinen. Es braucht auch mal Wolken und Regen, um dann wieder so richtig die Sonne zu genießen.
Man kann auch nicht stets nur blendende Laune versprühen. Wohl jeder von uns hat hin und wieder schlechte Laune, denn es ist eben nicht immer alles eitel Wonne und Sonnenschein. Schlechte Laune ist vollkommen in Ordnung!
Nun können Sie diese schlechte Laune einfach akzeptieren, zulassen und warten, bis sie sich wieder davonschleicht. Wenn Sie aber möglichst schnell wieder gute Laune bekommen wollen, dann wird Ihnen das mit den folgenden Tipps gelingen:
1. Warum?
Fragen Sie sich zuerst, woher diese schlechte Laune rühren kann. Wenn Sie erst einmal den Grund dafür kennen, fällt das „Austreiben“ wesentlich leichter.
2. Raus ins Freie
Raus an die frische Luft, ins Freie. Das lässt auch die Gedanken wieder freier werden und hilft, einen klaren Kopf zu bekommen – insbesondere dann, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen in den vier Wänden die Decke auf den Kopf fällt.
3. Bewegung
Eine sehr wirksame Möglichkeit, um sich von der schlechten Laune zu verabschieden, ist Bewegung. Ob Joggen, Fahrradfahren oder auch nur ein Spaziergang, Hauptsache Bewegung. Und wenn Sie ein paar Liegestütze, Kniebeugen oder Sprünge aus dem Stand heraus machen, bis Sie nicht mehr können – das Auspowern hilft!
Wem das Auspowern nicht so liegt, übt sich vielleicht lieber in Entspannungsübungen z. B. wie ZENbo Balance.
Fragen Sie doch mal in Ihrer Personalabteilung oder Ihr innerbetriebliches Gesundheitsmanagement, ob der Arbeitgeber Sie in diese Richtung unterstützen möchte. Vielleicht sind Sie auch in einem Verein für den Entspannungskurse eine Option wären. Gerne unterbreite ich Ihnen mein Angebot.
4.Lächeln und Lachen
Ein Lächeln und vor allem ein Lachen wirken wie ein Knopf, mit dem Sie von schlechter Laune auf gute Laune umschalten können. Auch wenn Sie nichts zum Lachen haben, machen Sie es trotzdem. Sie werden sehen, es wirkt! Begeben Sie sich jetzt gleich vor einen Spiegel. Ziehen Sie ein paar Grimassen. Das ringt Ihnen mit Sicherheit mindestens ein Lächeln, wenn nicht sogar ein herzhaftes Lachen ab. Und schon ist der Knopf gedrückt.
5. Schlafen
Wenn Sie müde sind und die Möglichkeit für etwas Schlaf haben, legen Sie sich hin. Der Schlaf schenkt nicht nur Erholung, sondern vertreibt auch die schlechte Laune und weckt neue Lebensgeister.
Sollten Sie jedoch Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, versuchen Sie es mit Autogenem Training, Progressiver Muskelentspannung, oder einer Meditation. Dadurch finden Sie zur Ruhe und somit zu einem erholsamen Schlaf. Fragen Sie an, ich unterstütze Sie hierbei sehr gerne!
6. Singen
Auch wenn Sie nicht das große Gesangstalent sind – egal! Singen Sie einfach drauflos. Ihr Lieblingslied oder was Ihnen sonst in den Kopf kommt. Singen ist ein sehr effektives Mittel gegen Trübsal. Und los geht’s!
7. Gönnen Sie sich etwas Schönes
Tun Sie etwas, das Ihnen guttut, das Ihnen Freude bereitet. Auch wenn Sie im ersten Moment keine Lust dazu haben. Werden Sie aktiv! Nennen Sie jetzt gleich drei „Dinge“, die Sie sofort tun könnten und die Ihnen Freude, Genuss und/oder Spaß schenken.
8. Treffen Sie sich mit anderen Menschen
Das lenkt ab. Am besten mit Menschen, die Sie gerne haben, in deren Gesellschaft Sie sich wohlfühlen. Oder rufen Sie jemanden an. Sie kennen sicher auch Personen bzw. haben Freunde, die scheinbar die gute Laune gepachtet haben. Wer fällt Ihnen jetzt spontan ein? Handy raus, Treffen vereinbaren oder nur am Telefon plaudern. Denn gute Laune steckt an!
Text u. a. von Burkhard Heidenberger