Angebot Unternehmen
Erholung und Pausen im beruflichen Alltag sind notwendig, wenn wir neue Kräfte sammeln und uns regenerieren wollen. Wer nicht abschalten kann, verliert über kurz oder lang seine Leistungsfähigkeit und Gesundheit. In anderen Kulturen gehört die Entspannung zum Alltag, wie die tägliche Siesta, Tai Chi oder die Meditation.
Ständige Anspannung ist eine hohe Belastung für den Körper. Das Resultat ist, dass Stress den Alterungsprozess beschleunigt, der Körper mit Schlafstörungen, Kreislaufproblemen, innerer Unruhe, Konzentrationsschwäche, ja bis hin zur Antriebslosigkeit reagiert. Die Folgen von anhaltendem, krankmachendem Stress sind Gefäßkrankheiten, Herzerkrankungen, Tinnitus, Blutdruckanstieg, Kopf- und Rückenschmerzen usw.
Deshalb ist es wichtig, Stresssymptome rechtzeitig zu erkennen und mit bewährten Entspannungstechniken dagegen anzugehen.
Tun Sie sich und Ihren Mitarbeitern Gutes, senken Sie Ihren Krankenstand, erhöhen Sie die Motivation und die Leistungsbereitschaft indem Sie sich und Ihrer Belegschaft etwas Zeit zum Auftanken und Umdenken gönnen.
Gerne arbeite ich Ihnen ein individuelles Konzept für Ihren firmeneigenen Bedarf aus.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Achtsamkeit im Berufsalltag
Verbessern Sie Ihr Betriebsklima durch ein achtsames Miteinander. Warum fühlen wir uns so schnell persönlich angegriffen und was können wir dagegen tun? Die Frage sollte oftmals nicht lauten: „Was kann ich denn dafür?“ sondern: „Was kann ich denn dafür TUN?“
Es geht darum, das Schubladendenken und die Gewohnheit des Beurteilens zu unterbrechen, damit unreflektiertes Verhalten nicht zu unnötigen Konflikten führt.
Die Gewohnheit, alles automatisch zu bewerten, beherrscht unser Denken so vollständig, dass es sehr schwierig ist, innerlich ruhig zu werden und Stress auszugleichen.
Gemeinsam werden wir in diesem Achtsamkeitsworkshop verschiedene Übungen und Techniken durchführen, die Ihnen zu einem gelasseneren und wertschätzenderen Umgang verhelfen.
Stressmanagement
Organisationsveränderungen, Umstrukturierung, Fluktuation in der Belegschaft und ähnliche Veränderungen sind in der modernen Berufswelt zur Normalität geworden.
Nicht jeder vermag mit der geforderten Veränderungsgeschwindigkeit umzugehen und gerät dadurch unter Druck.
Wie gehe ich mit solchen Situationen um und wie kümmere ich mich in einer solchen Phase um mich selbst? Wie bleibe ich weiterhin leistungsfähig und gesund?
Was genau ist Stress eigentlich und was macht er mit uns?
Was passiert da in unserem Körper und wie können wir dem entgegen wirken?
Stressoren entlarven, Selbstreflexionen erarbeiten, Stresstypen herausfinden, sich Gedankengänge bewusst machen und – ganz wichtig – eigene Qualitäten erkennen und stärken. Getreu dem Motto:
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
(Francis Picabia)
möchte ich mit Ihnen gemeinsam das Leben lebenswerter gestalten.
Natürlich gehören in diesen Workshop immer wieder kurze Entspannungsübungen, die gut in Ihren Alltag integriert werden können.